====== Unterschiede ====== Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
|
conas:beschreibung [2019/05/11 15:11] admin |
conas:beschreibung [2022/06/11 13:06] (aktuell) admin |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | {{:conas.jpg?650|}} | + | {{conas:conas.png?650|}} |
| Zeile 64: | Zeile 64: | ||
| Die Initiative entwickelt sich im Rahmen des Seminars //"Theorie und Praxis der vergleichenden Erzählforschung (digitale Erschließung)".// Das Seminar wurde erstmalig im Wintersemester 2014 im Institut für Volkskunde/Kulturgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena unter der Leitung Prof. Dr. Elguja Dadunashvili angeboten. Momentan ist das Seminar im Studienplan des Instituts für Slawistik und Kaukasusstudien verankert. | Die Initiative entwickelt sich im Rahmen des Seminars //"Theorie und Praxis der vergleichenden Erzählforschung (digitale Erschließung)".// Das Seminar wurde erstmalig im Wintersemester 2014 im Institut für Volkskunde/Kulturgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena unter der Leitung Prof. Dr. Elguja Dadunashvili angeboten. Momentan ist das Seminar im Studienplan des Instituts für Slawistik und Kaukasusstudien verankert. | ||
| - | [[:Start |Zurück zur Startseite]] | ||
| ---- | ---- | ||